Roaming in der Schweiz

Roaming in der Schweiz: Sorgenfrei surfen in der Schweiz

9 Min. Lesezeit
|
October 13, 2025
buddysim founder rafael gomez
Gründer und Geschäftsführer
Rafael Gomez

Roaming in der Schweiz: Sorgenfrei surfen in der Schweiz

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Schweiz-Roaming ist bei vielen deutschen Tarifen nicht inklusive – hohe Zusatzkosten drohen.
  • BuddySIM macht teure Roaming-Gebühren überflüssig: Einfach eSIM online aktivieren, Schweiz-Datenpaket starten.
  • Prepaid-Prinzip, Multi-Netz-Zugang & deutscher Support garantieren maximale Flexibilität und Kostenkontrolle.

Warum Roaming in der Schweiz zur Kostenfalle werden kann – und wie du dich schützt 

Die Schweiz ist als Reiseziel beliebt – doch wer schon einmal beim Surfen ohne passenden Tarif war, wurde vielleicht schon von einer deftigen Handyrechnung überrascht. Schweiz-Roaming gilt als eine der größten Handy-Kostenfallen für deutsche Reisende. 

  • Warum sind die Preise so hoch, 
  • welche Tricks solltest du unbedingt kennen 
  • und wie bewahrst du maximale Kostenkontrolle? 

Hier zeigen wir dir, wie du mit der richtigen Vorbereitung und z. B. Lösungen wie BuddySIM Kostenfallen vermeiden kannst.

Warum ist Roaming in der Schweiz so teuer?

Grundsätzlich gilt: Die EU-Roaming-Regeln greifen in der Schweiz nicht. Während du dich in EU-Ländern wie Österreich oder Frankreich über „Roam Like at Home“-Konditionen freust, werden für die Schweiz oft deutlich höhere Gebühren berechnet. 

Viele Mobilfunkanbieter behandeln die Schweiz weiterhin wie ein "Drittland". Das Ergebnis: 

  • Datenvolumen, 
  • Anrufe 
  • und SMS werden mit Sonderpreisen verrechnet – häufig 10 € oder mehr pro MB bzw. 1,49 €/min fürs Telefonieren. 

Besonders betroffen sind ältere Verträge, Prepaid-Tarife oder Discount-Anbieter.

Auch tückisch: Automatische Netzeinwahl – selbst in Grenznähe auf deutscher Seite kann sich dein Handy ins stärkere Schweizer Netz einwählen. 

Schon ein paar Minuten unbedachte Datennutzung können dich in die Kostenfalle locken. Prüfe daher unbedingt, ob dein Tarif explizit Roaming in der Schweiz abdeckt – das ist meist nur bei neuen oder teureren Angeboten der Fall.

Typische Roaming-Kosten im Vergleich 

Typische Roaming-Kosten in der Schweiz (ohne Extra-Optionen)

Leistung

Typische Kosten bei dt. Verträgen

Kurz erklärt

Daten (Internetnutzung)

bis zu 10 €/MB

Schon wenige Minuten Online-Karten oder Mails können hohe Kosten auslösen

Anrufe abgehend

ca. 1,49 €/Min

Ausgehend aus der Schweiz nach Deutschland/Europa

Anrufe eingehend

0,49 – 0,69 €/Min

Telefonierst du oder wirst angerufen, läuft der Zähler

SMS

0,39 € / SMS

Empfangen meist gratis, Senden kostet

Typische Kostenfallen und wie du sie erkennst

Kosten entstehen nicht nur durch aktive Telefonate, sondern oft unbemerkt durch Datennutzung im Hintergrund

  • Automatische App-Updates, 
  • Social Media 
  • oder der Abruf von E-Mails reichen aus, um einen dreistelligen Rechnungsbetrag zu riskieren. 

Durch automatische Netzwahl landet dein Handy im Schweizer Netz, selbst wenn du dich technisch noch auf deutschem Boden befindest. 

Auch für Grenzpendler ist das Thema heikel. Die Frage „Ist Schweiz-Roaming inklusive?“ lässt sich meist nur durch einen Tarif-Check vorab beantworten. Tarife von 

  • Telekom, 
  • Vodafone 
  • oder O2 unterscheiden sich erheblich, gerade zwischen Vertrags- und Prepaidkunden. 

Praktische Tipps gegen Kostenfallen

Manuelle Netzwahl: 

  1. Stelle in den Einstellungen das Netz manuell auf „deutsch“, solange du auf deutscher Seite bist.
  2. Datenroaming deaktivieren, wenn du keinen günstigen Tarif hast.
  3. WLAN bevorzugen, z. B. beim Hotel oder im Café – jedoch auf Sicherheit achten!
  4. Kostenairbag prüfen: Viele Anbieter sperren ab 60 €, das schützt aber nicht vor bereits entstandenen, teuren Kosten.
  5. Spezielle Roaming-Optionen oder Prepaid-eSIM-Lösungen nutzen.

Lösungen für günstiges Internet in der Schweiz

Um mobiles Internet und Telefonie ohne böse Überraschung zu nutzen, gibt es heute kluge Alternativen zu klassischen Roaming-Paketen. Viele Schweizer Prepaid-SIMs sind aber nur vor Ort und mit Aufwand erhältlich. Einfacher geht’s mit modernen eSIMs wie BuddySIM – dem digitalen Prepaid-Datenpaket, das du komplett in Minuten online startklar machst.

Falls du sowieso einen neuen Vertrag willst: Achte auf Schweiz-Einschluss im Roaming! Bei Prepaid, Discountern oder alten Verträgen bleibst du meist nicht verschont. 

Viele Deutsche nutzen bereits eSIM-Lösungen, um flexibel und günstig zu surfen – auch ideal für Teams, Geschäftsreisende oder Familien.

Checkliste: Die besten Wege in die Roaming-Freiheit 

  • eSIM-Lösung wie BuddySIM für die Schweiz buchen (direkt online, kein Papierkram). 
  • Falls kein eSIM-fähiges Handy: Lokale Prepaid-Karte besorgen oder internationales Roaming-Paket buchen
  • Vor der Reise in den Vertrag schauen und Roaming-Option Schweiz prüfen
  • Manuelle Netzwahl und Datenroaming-Funktionen im Handy nutzen
  • Regelmäßig Datenverbrauch und Verbindung prüfen

BuddySIM eSIM: So einfach geht's!

Was bringt dir BuddySIM in der Schweiz konkret? 

  • Du kannst in Minuten Datenvolumen kaufen und direkt per QR-Code im Handy aktivieren. 
  • Je nach Bedarf wählst du zwischen 1–50 GB 
  • und bestimmst selbst, wie lange dein Datenpaket läuft.

Das BuddySIM-Prinzip: Prepaid, volle Kontrolle, keine Vertragsbindung. Die Multi-Netz-Funktion verbindet dich immer mit dem besten verfügbaren Netz. Du profitierst im Alltag, beim Wandern, Arbeiten oder sogar bei Verspätungen auf Bahn & Bus.

Typische Vorteile von BuddySIM:

  • Sofortige Online-Aktivierung – in 5 Minuten startklar
  • Kein SIM-Kartenwechsel nötig bei modernen, eSIM-fähigen Geräten
  • Support & Troubleshooting auf Deutsch – auch unterwegs
  • Volle Kostenkontrolle: Prepaid, keine Abos, transparente Preise

Roaming-Konditionen: Die wichtigsten deutschen Anbieter

Anbieter

Schweiz inklusive?

Bemerkungen

Telekom

Teils – bei neuen Verträgen

Sonderpakete ab 14,95 €/Monat für Schweiz-Roaming, ansonsten pay-per-use (teuer)

Vodafone

Teils – mit „Easy Travel Flat“

Option buchbar (7,99 €/Monat, 1 Jahr Laufzeit); Prepaid: 1 GB für 2 Wochen = 9,99 €

O2

Je nach Vertrag

Neue Tarife oft mit Schweiz-Inklusiv, ältere & Prepaid nicht. Pakete ab ca. 15 €/Monat

Congstar / ALDI TALK

Selten

Nur aktuelle Tarife mit Schweiz integriert – ansonsten Roaming-Preise wie oben

BuddySIM eSIM

Immer enthalten

Keine Roaminggebühren, Prepaid-Datenvolumen direkt nutzbar

Expertentipps: So schützt du dich vor bösen Überraschungen

Mit einigen einfachen, aber effektiven Maßnahmen kannst du die Internetnutzung in der Schweiz besser kontrollieren und das Risiko überteuerter Rechnungen reduzieren.

Schritt-für-Schritt: Sicher in der Schweiz online gehen

  • Vertragsdetails prüfen: Logge dich vor der Reise ins Kundenportal deines Providers ein und checke, ob und wie die Schweiz abgedeckt ist.
  • eSIM von BuddySIM buchen & QR-Code scannen – klappt in wenigen Minuten. 
  • Manuelle Netzwahl einstellen: In den Einstellungen „deutsches Netz“ wählen, erst in der Schweiz wieder automatische Netzwahl nutzen.
  • Datenroaming für deinen deutschen Vertrag ausschalten: Nur BuddySIM sollte im Ausland aktiv sein!
  • Geräte-Check: Ältere Handys ohne 4G/5G funktionieren in der Schweiz gar nicht mehr. 
  • Fragen? Kontaktiere einfach den Support – BuddySIM hilft sofort, auch wenn’s vor Ort „brennt“.

Mit diesen Schritten bist du bestmöglich vorbereitet und surfst so günstig und sicher wie möglich!

FAQ

Ist die Schweiz im EU-Roaming enthalten?

Nein. Die Schweiz ist kein EU-Land, deshalb gelten die EU-Roaming-Regeln nicht. Fast immer fallen separate Gebühren an – Ausnahmen bestätigen die Regel (aber selten).

Wie kann ich Roaming-Gebühren vermeiden?

Mit diesen Schritten bist du geschützt:

  • Datenroaming deaktivieren (deutscher Vertrag)
  • Netzwahl manuell auf „deutsch“ stellen
  • Lokale SIM oder Prepaid-eSIM wie BuddySIM nutzen
  • WLAN verwenden, wo möglich

Was kostet Roaming in der Schweiz bei Telekom, Vodafone, O2?

Ohne spezielle Pakete bis zu 10 €/MB für Daten, 1,49 €/Min für abgehende Anrufe, SMS meist 0,39 €, Empfang von Anrufen ca. 0,49–0,69 €/Min. Spezielle Pakete verringern die Kosten ab ca. 14,95 €/Monat. 

Kann ich BuddySIM in der Schweiz wirklich nutzen?

Ja – du aktivierst dein BuddySIM Datenpaket vor Abreise mit einem QR-Code und surfst sofort im besten lokalen Netz. Telefonie über VoIP-Apps funktioniert natürlich ebenfalls. 

Funktioniert mein Handy in der Schweiz?

Es muss mindestens 4G/5G-fähig sein. Ältere GSM-Geräte funktionieren nicht, da das Netz abgeschaltet ist. Kompatible Geräte findest du in der BuddySIM Übersicht.